Kinderkreuz, Taufkreuz aus Holz mit Spruch ” Von allen Seiten umgibst du mich…”

  • Taufkreuz, Kinderkreuz, aus Ahornholz gefertigt.
    Wunderschön als Geschenk zur Taufe oder Kommunion.
    Kinderkreuz “Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mich.”
    Ahornholz, natur, 20 x 12 cm

Die Taufkreuze oder die Kreuze für Kommunion sind in Deutschland hergestellt.

Die Kinderkreuze aus Holz ” Von allen Seiten umgibst du mich…” sind wunderschöne, christliche Geschenke, bunt bemalt mit schöne Sprüche.

Ein Kinderkreuz gehört in jedes Kinderzimmer und dient als freudige Erinnerung an die Taufe oder an die Kommunion Ihres Kindes!

Die Taufe, die Hochzeit oder die Kommunion sind besondere und einmalige Ereignisse im Leben jedes Menschen.

Die Erinnerungen an die Feste bleiben für immer in unsere Herzen  deshalb, wollen wir Ihnen dabei mit den passenden Produkten weiterhelfen.

Die Familie und die Paten sind die wichtigsten Menschen im Leben des Täuflings und  deshalb versuchen sie, die schönsten Geschenke zu machen,

Geschenke, die eine unbezahlbare und unvergessliche Erinnerung bleiben.

Taufkreuz oder Kinderkreuz aus Holz „Von allen Seiten umgibst du mich…“

Artikel-Nr.: N522

Hersteller: Josef Neumeyer
Inhaber: Ulrich Neumeyer
Marktstrasse 22-24
93453 Neukirchen b. Hl. Blut, Deutschland

E-Mail: info@josef-neumeyer.de

Größe

Farbe

SIHERHEITSHINWEISE und TIPPS ZUR KERZENPFLEGE: • Kerzen nicht zu dicht nebeneinander aufstellen • Zugluft vermeiden – die Kerzen brennen sonst unruhig oder einseitig ab • Docht mit der Schere etwas kürzer schneiden, falls die Flamme rußt • Drücken Sie den weichen Kerzenrand ab und an leicht nach innen • Löschen Sie die Kerze, indem Sie den Docht kurz in die flüssige Schmelzschüssel tauchen: so lässt sich der Docht auch wieder leichter anzünden • Die verkohlte Dochtspitze beim Wiederanzünden nicht abbrechen • Ist der Docht zu kurz, schneiden Sie den Kerzenkopf mit einem Messer etwas frei Flamme auslöschen -Wenn Sie den Docht zum Auslöschen in das flüssige Wachs tauchen und gleich wieder aufrichten, raucht er nicht nach - und die Kerze lässt sich das nächste Mal leichter anzünden. Dochtlänge- Die ideale Dochtlänge beträgt 10 bis 15 mm.Ein längerer Docht verursacht Rußabgabe– kürzen Sie ihn vorsichtig mit einer Schere. Es gibt besondere Dochtscheren. Wenn die Flamme zu verkümmern droht, ist der Docht zu kurz. Dann können Sie die Flamme auslöschen und vorsichtig etwas flüssiges Wachs abgießen. Zugluft vermeiden- Kerzen vertragen keine Zugluft. Bei Zugluft wird die vollständige Verbrennung gestört, die Kerze beginnt zu rußen, zu tropfen und brennt einseitig ab. Sicherheit-Die Kerze ist ein lebendiges Licht. Die offene Flamme muss unter Beobachtung gehalten werden und sollte nie ohne Aufsicht brennen! Kerzen richtig aufstellen-Kerzen müssen fest und sicher aufgestellt werden (Leuchter, Schale), so dass sie während des Abbrandes nicht umkippen können. Die Vorrichtung sollte hitzefest sein und nicht entflammbar Abstände-Kerzen nicht zu dicht neben- und übereinander stellen. Achten Sie auf genügend Abstand. Brennteller-Immer sauber halten. Streichholzreste, Dochtstücke, sonstige Verunreinigungen gehören nicht in den Brennteller Kinder & Haustiere-Die Kerze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren brennen lassen. entflammbare Gegenstände-Die Kerze nicht auf oder in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen brennen lassen. Wärmequellen-Kerzen nicht in die Nähe von Wärmequellen stellen. Einseitiges Abbrennen Einen brennenden Docht können Sie vorsichtig zur Seite biegen, wenn die Kerze einseitig abbrennt. Einen erstarrten Docht nie biegen oder gar abbrechen. Rußabgabe Eine brennende Kerze darf nur minimal Ruß abgeben. Fall die Rußabgabe deutlich erkennbar wird, muss man eingreifen: Zugluft vermeiden oder den Docht kürzen, notfalls die Flamme auslöschen. Brenndauer Dicke Kerzen sollten jedesmal wenigstens so lange brennen, bis der ganze Brennteller flüssig geworden ist. Sonst brennen sie hohl ab und die Flamme kann verkümmern. Kerzenrand Den Kerzenrand nicht beschädigen, sonst läuft das flüssige Wachs aus. Bleibt mal ein zu hoher Rand stehen, dann schneiden Sie ihn im warmen Zustand ab. Dochtkrümmung Der Docht ist so konstruiert, dass er während des Brennens zum Rand der Flamme hin gekrümmt bleibt, weil die Dochtspitze am Flammenrand am besten verglüht. Beim Anzünden einer neuen Kerze kann man den Docht vorsichtig gerade stellen. Wachsflecken Lassen sich in der Regel leicht abziehen oder abbröckeln.Falls dies nicht gelingt, entfernt man sie aus Textilien, indem man saugfähiges Papier (Löschpapier) auf die Wachsflecken legt und das Papier mit einem heißen Bügeleisen bestreicht, so dass das Papier das Wachs aufsaugt. Befinden sich Wachsflecken auf glatten Flächen so kann man die Flecken mit einem Fön flüssig machen und dann mit Papier aufsaugen.

You may be interested in…

Kinderkreuz aus Holz " Von allen Seiten umgibst du mich..." Für Mädchen und Jungen kaufen. Taufkreuz aus Holz mit Spruch mit Lebensbaum, Regenbogenfarben. Kinderkreuz aus Holz „Von alle...

17,00  pro Stück